Hier finden Sie Interviews und Portraits von Quilterinnen und Quiltern aus der ganzen Welt.
Eine unserer treuesten Unterstützerinnen und sehr gute Freundin, Marianne Jäntschi, stellt ihre außergewöhnlichen Arbeiten gerade in Garching bei München aus.
Sie sehen Quilts in Mariannes originellen Stil - "klassische" Quilts, die immer viele Materialien wiederverwerten und immer eine raffinierte und unerwartete Wendung zeigen - und Werke, die Mariannes jüngste Leidenschaft zeigen, den Siebdruck...
Wir freuen uns sehr, Sie auf eine neue Ausstellung einer langjährigen Mitwirkenden bei unseren Quiltaktionen und einer sehr guten Freundin, Heidemarie Mönkemeyer hinweisen zu können. Ab 31. Mai - 29. Juni 2017 läuft die Ausstellung "Kunstwege - Seite an Seite" in Leer/Wittmund, die Heidemarie Mönkemeyer zusammen mit ihrer Künstlerfreundin Helene Fischer realisiert hat. Beide präsentieren erneut gemeinsam ihre unterschiedlichen Arbeitsweisen in einer Ausstellung. Auch dieses Mal zeigen großzügige Quilts neben filigranen Miniaturen das Spannungsfeld textilen Arbeitens und laden zu Entdeckungen ein.
Heidemarie Mönkemeyer ist eine gute Bekannte hier bei Quilt around the World, war sie doch eine der Teilnehmerinnen unseres ersten Internationalen Block Swaps. Abgesehen von ihrem IBS1-Block sieht sich Heide nicht als Quilterin, aber sie fand die Idee hinter dem IBS1 einfach sehr interessant.
Michaela Mosmüller lebt in einem kleinen Dorf in Niederösterreich direkt am Donauufer. Sie ist seit 1993 verheiratet und hat drei Söhne...
Marianne Jäntschi ist eine deutsche Quilterin, die völlig unverdient nur einem verhältnismäßig kleinen Kreis von Quilterinnen über einige Internetgruppen bekannt ist.
Wenn man über antike oder alte Quilts, Quilt-Tops oder Quilt-Blocks in Quiltzeitschriften oder in Büchern liest, heißt es sehr oft, dass man NIEMALS auch nur dran denken sollte, diese zu verändern, zu reparieren oder fertig zu stellen. Was würden Sie hierzu sagen?
Und wie sieht ein "normaler" Tag in Ihren Berufen aus? Welches Ereignis ist Ihnen bisher als die netteste Erfahrung in Ihrem beruflichen Leben in Erinnerung geblieben? Und auf welche Erfahrung hätten Sie auch verzichten können?
Besonders für europäische QuilterInnen wirken Ihre Berufe ziemlich exotisch und machen mit Sicherheit einige von uns grün vor Neid. Verraten Sie uns, wie Sie Ihre Berufe gefunden haben oder wie Ihre Berufe vielleicht sogar Sie gefunden haben... (26. September 2011)
Außerhalb von Nordamerika ist die Quiltwelt und das "Quiltgeschäft" weniger entwickelt und ganz anders ausgeprägt. Viele Aktivitäten sind nur aufgrund der Initiative von Einzelpersonen möglich, die ihre Zeit und ihr Talent freiwillig und ohne Entlohnung zur Verfügung stellen. Und wir hoffen, dass dies in den nächsten Jahren auch so bleibt. Wir dachten aber trotzdem, dass es sich lohnen würde, über das große Wasser nach Amerika (und über den Ärmelkanal nach Großbritannien) zu blicken, um mehr über drei Berufsbilder zu erfahren, die in anderen Teilen der Welt kaum bekannt sind: die Quiltmuseum-Kuratorin, die Antik-Quilt-Händlerin und die Quilt-Gutachterin... (26. September 2011)
Wir haben Jen im Welsh Quilt Centre in Lampeter getroffen, eine Galerie, die walisischen Quilts gewidmet ist und von Jen und ihrem Eheman Roger Clive-Powell aufgebaut wurde. Jen und Roger, ein Architekt, der auf die Restauration und Erhaltung alter Gebäude spezialisiert ist, haben das fast baufällige Rathaus von Lampeter gekauft und wieder hergerichtet. Es öffnete seine Türen im Jahr 2009 und beherrbergt wechselnde Ausstellungen walisischer Quilts, die aus Jens umfangreicher Sammlung stammen.... (26. August 2011)